Deutschlands Wasserstoffstrategie braucht große Mengen an importierten Wasserstoff, um erfolgreich zu werden. Dabei kann die kürzlich unterschriebene Absichtserklärung zu einer Energiepartnerschaft mit Kanada eine wichtige Rolle spielen.
Unser Partner
Dr. Matthias Lang hatte jüngst Gelegenheit, an einer Veranstaltung zur Wasserstoffwirtschaft mit Fokus auf Kanada und Deutschland teilzunehmen.
Das Webinar am 12. April 2021 wurde von der
Universität Calgary und der kanadischen Kanzlei
Borden Ladner Gervais organisiert. Es befasste sich mit Schlüsselthemen der kanadisch-deutschen Beziehungen im Bereich Wasserstoff.
Kanadas Rolle in der Entkarbonisierung der deutschen Wirtschaft, die steigende Bedeutung der Wasserstoffwirtschaft, Impulse für Innovation und Investition in Wasserstoff sowie die Rolle von Regulierung, Wasserstofftransport und die öffentliche Wahrnehmung von Wasserstoff waren wesentliche Themen der Veranstaltung.
Im Panel saßen:
- Dr. Rüdiger Tscherning, Juristische Fakultät, Universität Calgary
- Jonathan Cocker, Borden Ladner Gervais LLP, Toronto
- Dr. Kirsten Westphal, SWP – Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, Berlin
- Bruno Forget, Director of Global Business Development & Sales for Hydrogen Technologies, Cummins, Brüssel
- Dr. Petra Dolata, Faculty of Arts, University of Calgary
- Dr. Matthias Lang, Bird & Bird LLP, Düsseldorf
Für weitere Informationen finden Sie hier eine Aufzeichnung des Webinars.