Über mich

Als der leitende Partner unserer deutschen Finance & Financial Regulation Praxisgruppe in Frankfurt berate ich in den Bereichen des nationalen und internationalen Finanz- und Kapitalmarktrechts sowie im Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht. Zudem bin ich Mitglied der internationalen Steuerungsgruppe unserer Sektorgruppe Finanzdienstleistungen.

Ich verfüge über langjährige Erfahrung im Bereich der Durchführung und Restrukturierung von Transaktionen im In- sowie Ausland. Ebenso habe ich mit Kollegen an Finanztransaktionen und Restrukturierungen in über 50 Jurisdiktionen gearbeitet. Zu meinen Mandanten zählen Unternehmen aus dem Finanzdienstleistungssektor sowie den Sektoren E-Commerce, Telekommunikation, Electronics, der Energie- und Versorgungswirtschaft und dem Mediensektor.

Regelmäßig berate ich Finanzinvestoren und Banken bei ihren Investitionen und Kreditengagements in Europa. Meine Beratungsschwerpunkte, neben der allgemeinen Kreditvergabe, reichen von Distressed Investments über leverage Buyout und Projektfinanzierung bis hin zu Kreditportfolioübertragungen. Ich berate überdies beim Management von Krediten und Investments in Unternehmen sowie bei Kapitalmarkttransaktionen. Besondere Expertise habe ich im Bereich LMA-basierter und andere strukturierter Kredite sowie im Übernahmerecht.

Weiterhin berate ich sowohl etablierte Unternehmen als auch Start-Ups zu allen Bereichen des Bankregulierungsrechts und dessen Interdependenz zur Digitalisierung, inklusive neuer und markttransformierender Technologien, wie Blockchain sowie Distributed Ledger. Ich biete meinen Mandanten ganzheitliche Unterstützung hinsichtlich unterschiedlichster Themengebiete, angefangen bei Lobbyarbeiten zu neuer Gesetzgebung über Corporate Finance bis hin zur praxisorientierten Anwendung des Regulierungsrechts für Unternehmen aus dem FinTech, InsurTech, RegTech und anderen Sektoren.

In den letzten Jahren haben wir Mastercard im Bereich der Zahlungsverkehrsregulierung und der Geldwäschebekämpfung in Deutschland und Europa beraten. In einem weiteren Leuchtturmmandat beriet ich Deutschlands Bankenrettungsfonds (SoFFin) bei der Entwicklung von vorläufigen und endgültigen Stabilisierungsmaßnahmen für die WestLB AG nach dem Finanzmarktstabilisierungsgesetz, einschließlich der Gründung der ersten deutschen Abwicklungsanstalt (bad bank). Hierbei handelte es sich um ein Mandat allerhöchster Komplexität, aus dem sich neue Maßstäbe zur Bankenregulierung in Deutschland ergeben haben.

Regelmäßig halte ich Vorträge auf Konferenzen und Kongressen zur Zukunft des Finanzdienstleistungssektors und gebe Interviews sowie Expertenmeinungen für die Tages- und Fachpresse.
Erfahrungen
  • Mitglied des Advisory Board für FinTech Risk Management Projekt des Horizon-2020 Programms der Europäischen Kommission
  • Vorstandsmitglied bei der International RegTech Association (IRTA)
  • Allgemeines Kapitalmarktrecht:
  • Ein deutsches FinTech: Beratung bei der Einführung eines neuen gemeinsamen EU-Bankprodukts mit Number26, das ein Bankkonto mit einer mobilen App-Lösung und einer Debitkarte kombiniert sowie das Leistungsspektrum des N26-Kontos um die Option der Kontokorrentkredite für Kunden erweitert; Das Produkt setzte neue Maßstäbe in Bezug auf die Zusammenführung von elektronischem Zahlungsverkehr, Mobilität und Sicherheit. Weitere Beratung bei der Bereitstellung eines Co-Branding-Kartenprodukts, einschließlich der Lizenzierung einer Mobile-Payment-App, der Ausgabe von Kreditkarten, der Zahlungsabwicklung für Kreditkarten und der Abwicklung eines Treueprogramms.
  • Mastercard Europe Sprl: Laufende Beratung zu einer Vielzahl an finanzrechtlichen Fragestellungen und deren relevanter Regulierung inkl. PSD2, Interchange Fee Regulation, Customer Authentication usw.
  • Projektfinanzierung:
  • Hamburg Commercial Bank: Beratung bezüglich kundenabhängiger Projektfinanzierung von Glasfasernetzwerken und Unternehmensumstrukturierung in Brandenburg.
  • Loan Trading:
  • Cerberus Capital Management: Beratung beim Gebot und der einhergehenden Akquisition eines Darlehensportfolios der HSH Nordbank und einer zugehörigen Schuldnerstruktur von Kaiserwetter (loan-to-own Transaktion).
  • LCM Partners: Beratung des führenden Alternative Investment Management Hauses bei der Akquisition verschiedener deutscher non-performing Kreditportfolios von mehreren europäischen Banken.
  • Lone Star/Hudson Advisors: Zahlreiche große Transaktionen in Höhe von mehreren Milliarden Euro im Bereich des Handels mit LMA-basierten Krediten, CMBS-Anleihen und CLNs sowie die entsprechend steueroptimierte Strukturierung auf Fondsebene. Juristische Betreuung des Managements von Distressed Assets.
  • LBO:
  • Deutsche Beteiligungs AG/vitronet Projekte GmbH: Beratung des deutschen Glasfaserchampions vitronet bezüglich einer nachfragebezogenen Glasfasernetzwerkfinanzierung inkl. eines Management-Buyouts.
  • Vitruvian Partners: Beratung von Vitruvian Partners bezüglich der Übernahme der Deutsch-Schweizerischen doctari Gruppe. Das Mandat betraf den Erwerb von Unternehmensanteilen, die Unternehmensstruktur sowie die Finanzierung des Kaufpreises. Wir haben außerdem zur Übernahmefreigabe durch das Bundeskartellamt beraten.
  • Investkredit Bank AG: Aufbau ihres deutschen Leveraged-Buyout-Portfolios durch Ausreichung zahlreicher syndizierter Kredite an Private Equity-Investoren. Finanzierung auf dem Gebiet des Mid-Cap Sektors, LBO und Leasingfinanzierung sowie gesicherter und ungesicherter Kreditlinien für Akquisitionen, in Form von sowohl Senior- als auch Mezzanine-Krediten.
  • Mood Media (Canada): Akquisitionsfinanzierung der Mood Media und Tochterunternehmen durch vorrangig gesicherte Senior-Darlehen (Senior Lien) und nachrangig gesicherte Mezzanine-Darlehen (Second Lien) in der Höhe von USD 140 Millionen sowie nachfolgende gesellschaftsrechtliche Umstrukturierungen.
  • Corporate Loans / Akquisitionen:
  • Lenovo Group Limited: Beratung beim Erwerb der Medion AG, der ersten öffentlichen Übernahme durch ein chinesisches Unternehmen in Deutschland.
Ausbildung

Studium

  • Jura-Studium an der Universität Potsdam
  • Doktorarbeit über die angemessene Gegenleistung nach § 31 Abs. 1 WpÜG im Lichte des Verfassungsrechts mit summa cum laude an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Rechtsreferendariat in Berlin und Vancouver

Zulassung

  • Zugelassener Rechtsanwalt seit 2002

Was andere über mich sagen

'Michaels Fähigkeit, eine komplexe, multi-jurisdiktionale, multi-disziplinäre Transaktion, angefangen von der Akquisition über Restrukturierung bis zur Refinanzierung zu managen, verbunden mit konsistenter Beratung aus wirtschaftlicher Perspektive und Vertretung seines Mandanten mit höchster Integrität, ist absolute Weltklasse'.

Aaron Maczonis, Senior Vice President bei Cerberus Capital

'Michael bringt eine Wissenstiefe und Erfahrungsbreite im Bereich der Finanzmarktregulierung mit an den Tisch, die im deutschen Markt ihresgleichen suchen. Die Kombination aus tiefem Verständnis der rechtlichen Materie mit der Bereitschaft und Fähigkeit, unkonventionelle Wege zu durchdenken und die richtigen Schlüsse zu ziehen, ist für uns als FinTech-Unternehmen sehr wertvoll. Zudem gelingt es ihm stets, die teilweise komplexen Zusammenhänge in einer Art und Weise zusammenzufassen, die es mir als Mandant ermöglicht, die rechtlichen Rahmenbedingungen jederzeit zu überblicken und die relevanten Entscheidungen faktenbasiert vorzubereiten. Michael ist aus meiner Sicht der erste Ansprechpartner für alle FinTech-Themen, die sich im regulierten Umfeld bewegen.'

Axel Apfelbacher, Chief Strategy Officer bei niiio finance

'Dr. Michael Jünemann scheut sich nicht, ‚was wäre, wenn…?' oder ‚warum nicht…?' zu fragen und findet dabei stets kreative, praxistaugliche Lösungen für komplexe Probleme'.

Christoph Baert, Senior Regulatory Counsel bei Mastercard Europe

Insights

Mehr

Entscheidung des Europäischen Parlamentes: Die MiCAR kommt!

Mai 10 2023

Mehr lesen

Bird & Bird's Road to MiCAR

Mai 09 2023

Mehr lesen

MiCAR: Was passiert, wenn die Emittenten unbekannt sind?

Mrz 30 2023

Mehr lesen

Bevorstehende Veranstaltungen

Bird & Bird berät Wolfspeed bei Partnerschaft mit Automobilzulieferer und globalem Technologieunternehmen ZF Friedrichshafen

Feb 09 2023

Mehr lesen

Bird & Bird berät The Landbanking Group bei erfolgreicher pre-seed Finanzierungsrunde und Erweiterung des Führungsteams

Sep 01 2022

Mehr lesen

Bird & Bird berät aam2cred Debt Investments bei Beteiligung durch Union Investment

Feb 11 2021

Mehr lesen

Bird & Bird berät Hamburg Commercial Bank bei Glasfaserprojektfinanzierung mit KfW-Förderung

Jan 08 2021

Mehr lesen

Bird & Bird berät Family Offices bei Investition in GRÜN Software Group

Jul 01 2020

Mehr lesen

Bird & Bird berät 8.2 Consulting bei Expansion nach Großbritannien

Sep 27 2016

Mehr lesen

Videos