Als der leitende Partner unserer deutschen Finance & Financial Regulation Praxisgruppe in Frankfurt berate ich in den Bereichen des nationalen und internationalen Finanz- und Kapitalmarktrechts sowie im Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht. Zudem bin ich Mitglied der internationalen Steuerungsgruppe unserer Sektorgruppe Finanzdienstleistungen.
Ich verfüge über langjährige Erfahrung im Bereich der Durchführung und Restrukturierung von Transaktionen im In- sowie Ausland. Ebenso habe ich mit Kollegen an Finanztransaktionen und Restrukturierungen in über 50 Jurisdiktionen gearbeitet. Zu meinen Mandanten zählen Unternehmen aus dem Finanzdienstleistungssektor sowie den Sektoren E-Commerce, Telekommunikation, Electronics, der Energie- und Versorgungswirtschaft und dem Mediensektor.
Regelmäßig berate ich Finanzinvestoren und Banken bei ihren Investitionen und Kreditengagements in Europa. Meine Beratungsschwerpunkte, neben der allgemeinen Kreditvergabe, reichen von Distressed Investments über leverage Buyout und Projektfinanzierung bis hin zu Kreditportfolioübertragungen. Ich berate überdies beim Management von Krediten und Investments in Unternehmen sowie bei Kapitalmarkttransaktionen. Besondere Expertise habe ich im Bereich LMA-basierter und andere strukturierter Kredite sowie im Übernahmerecht.
Weiterhin berate ich sowohl etablierte Unternehmen als auch Start-Ups zu allen Bereichen des Bankregulierungsrechts und dessen Interdependenz zur Digitalisierung, inklusive neuer und markttransformierender Technologien, wie Blockchain sowie Distributed Ledger. Ich biete meinen Mandanten ganzheitliche Unterstützung hinsichtlich unterschiedlichster Themengebiete, angefangen bei Lobbyarbeiten zu neuer Gesetzgebung über Corporate Finance bis hin zur praxisorientierten Anwendung des Regulierungsrechts für Unternehmen aus dem FinTech, InsurTech, RegTech und anderen Sektoren.
In den letzten Jahren haben wir Mastercard im Bereich der Zahlungsverkehrsregulierung und der Geldwäschebekämpfung in Deutschland und Europa beraten. In einem weiteren Leuchtturmmandat beriet ich Deutschlands Bankenrettungsfonds (SoFFin) bei der Entwicklung von vorläufigen und endgültigen Stabilisierungsmaßnahmen für die WestLB AG nach dem Finanzmarktstabilisierungsgesetz, einschließlich der Gründung der ersten deutschen Abwicklungsanstalt (bad bank). Hierbei handelte es sich um ein Mandat allerhöchster Komplexität, aus dem sich neue Maßstäbe zur Bankenregulierung in Deutschland ergeben haben.
Regelmäßig halte ich Vorträge auf Konferenzen und Kongressen zur Zukunft des Finanzdienstleistungssektors und gebe Interviews sowie Expertenmeinungen für die Tages- und Fachpresse.