Bei unserem Seminar Vergabe-Update am 13. Dezember 2023 führen wir Sie in sieben Kurzvorträgen durch die Themen und Fragestellungen, die das Vergaberecht und Sie aktuell beschäftigen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Agenda
10:00 | Begrüßung
10:15 | KI & Vergabe - Martin Conrads
- Was ist bei der Beschaffung von KI Lösungen zu beachten?
- Inhalt und Reichweite des Entwurfs der EU zu Standardvertragsklauseln für die Beschaffung von KI Systemen
- Nutzen und Nutzung von KI bei der Durchführung von Vergaben
10:55 | Dynamische Beschaffungssysteme, elektronische Auktionen und Kataloge - die Underdogs der Verfahrensarten - Clara Schmitz, LL.M.
- Warum es keiner macht aber jeder machen sollte
- Versteckte Möglichkeiten für Beschaffungen von marktüblichen und preislich stark schwankenden Leistungen
- Fallstricke erkennen und vermeiden
11:35 | Pause
11:50 | Absicherung von Direktvergaben bei (vermeintlicher) Alleinstellung eines Unternehmens - Ferdinand Sieber
- Europaweite Marktanalyse als Voraussetzung der Direktvergabe – aktuelle Vorgaben der Rechtsprechung
- Angreifbarkeit trotz ex-ante Transparenzbekanntmachung?
- Unsichere Alleinstellung – Interessenbekundungsverfahren als kreative Alternative
12:30 | Ausschluss, Aufklärung, Nachforderung, Nachreichung, Vervollständigung – der Blumenstrauß der Möglichkeiten: Aber wie? - Melanie Schmidt
- Typische Fallkonstellationen aus der Beratungspraxis
- Erarbeitung eines Leitfadens für Auftraggeber und Bieter
- Klarheit im Dschungel der Rechtsprechung – Sinnvolle Praxistipps für wiederkehrende Probleme
13:10 | Mittagspause
13:40 | Das Update zur Unterschwellenvergabe - Karoline Kniha
- Wiederkehrende Beschaffungen: Gefahr der künstlichen Aufsplittung von Bedarfen
- Mindestmaß an Dokumentation: Was reicht aus?
- Aktuelle Entwicklungen des Rechtsschutzes
14:20 | Lieferkettensorgfaltspflichten(gesetz) im Vergabeverfahren - Dr. Patrick Goffart, LL.M.
- Rechtliche und praktische Herausforderungen für Bieter und Auftraggeber in der öffentlichen Beschaffung
- Wer ist wann betroffen und was ist zu beachten? - Handlungsbedarfe erkennen und rechtssicher reagieren
- Verstöße gegen Sorgfaltspflichten - Vorsorge und Nachsorge
15:00 | Pause
15:15 | Offene Fragerunde - Dr. Alexander Csaki
- Was Sie immer schon mal wissen wollten
- Bringen Sie Ihre aktuellen Fälle und Fragen mit - unsere Expert:innen beantwortet diese gerne
16:00 | Ende der Veranstaltung