Workplace of Future - Die Zukunft der Arbeit

Die Digitalisierung und der technologische Wandel verändern unsere Arbeitswelt. Daher sind neue Methoden, Fähigkeiten und auch Rahmenbedingungen erforderlich - für Arbeitgeber:innen und Mitarbeitende

  • Wie arbeiten wir morgen zusammen?
  • Wie sieht unsere Arbeitsumgebung zukünftig aus?
  • Welche rechtlichen Leitplanken gilt es zu beachten?
  • Wo werden wir in Zukunft arbeiten?

Als Veranstaltungspartner des BVMW freut sich Bird & Bird, Sie herzlich zu Workplace of Future einzuladen. Vorträge und Diskussionen mit Expert:innen von Bird & Bird LLP, IMAP GmbH, Vitra GmbH und SLBB in den folgenden sechs Themen-Hubs werden für vielvältige Inspiration sorgen:

1. Mobiles Arbeiten - Teurer Spaß oder gute Alternative?

Eine der spannendsten Diskussionen findet derzeit zu der Frage statt, ob der Arbeitgeber für das mobile Arbeiten Geld an die Arbeitnehmer zahlen muss: Pauschalbeträge, Geld für zusätzliche Bildschirme oder gar tatsächlich die Kosten für Telearbeit oder alternierende Telearbeit. Sieht man dann die Wechselwirkung, die sich aus der Reduzierung von Arbeitsplätzen und der Einführung von Flex Desk ergeben, stellt sich allmählich die Frage, wie weit kann ich die Anzahl der Arbeitsplätze gegenüber der Kopfzahl meiner Arbeitnehmer reduzieren, ohne dass ich mich in das Risiko begebe, die vollen Kosten für Telearbeit tragen zu müssen?

2. "Workation" - Wie funktioniert das mobile Arbeiten aus dem Ausland?

Die Einführung von mobilem Arbeiten ist für viele Unternehmen kaum noch vermeidbar. Seit Beginn der Pandemie fordern viele ArbeitnehmerInnen nun auch aus dem Ausland arbeiten zu können. Viele möchten in warmen Ländern überwintern oder das lange Wochenende z.B. in den Bergen verlängern. Das Stichwort "Workation" ist derzeit in aller Munde. Immer mehr Unternehmen bieten angesichts des Wettbewerbs um neue Talente sog. „Workations“ an. Doch was ist hier zu beachten?

3. Digitale Führung auf Distanz

Räumliche und zeitliche Flexibilität und die heutigen technologischen Möglichkeiten erlauben oft ein ortsunabhängiges zusammenarbeiten. Jedoch sind viele Unternehmen noch nicht darauf vorbereitet, die Herausforderungen virtueller Teams zu meistern. Mobiles Arbeiten wird verhindert, weil Führungskräfte sich mitunter schwer tun, eine gefühlt versprengt und mobil arbeitende Belegschaft zu führen. Manche fühlen sich wohler, wenn sie ihre Beschäftigten sehen oder sie befürchten, dass bei mobil arbeitenden Beschäftigten deren Produktivität nachlässt. Erfahren Sie in diesem Impuls wie man seine Beschäftigten in der Zukunft auf Distanz führt, die Identifikation mit den Unternehmen stärkt und wie eine „digitale“ Führung organisiert werden kann.

4. Die Zukunft der Arbeit ist da – was fangen wir mit so viel Zukunft in der Gegenwart an?

Arbeitsumgebungen müssen Menschen, Räume und Technologien zusammenbringen - besonders im Kontext der hybriden Arbeit und sich an Veränderungen in Bezug auf Art, Ort und Zeit der Arbeit anpassen lassen. Erfahren Sie in diesem Hub, welchen Kontext das Büro in Zukunft einnimmt um die Kommunikation und Kollaboration zwischen Menschen und Abteilungen positiv zu beeinflussen und den Erfolg in Bezug auf die Innovation eines Unternehmens zu sichern.

5. "Safer work" - Datenschutz beim mobilen Arbeiten

Je mobiler und je weniger im Betrieb gearbeitet wird, umso mehr stellt sich die Frage nach Datensicherheit, Datenschutz, Geheimnisschutz, Schutz vor Verlust von Daten und eventuell auch dem Eingreifen anderer Rechtssysteme auf die verarbeiteten Daten, insbesondere wenn die mobile Arbeit aus dem Ausland stattfindet. Was müssen ArbeitgeberInnen beachten? Was müssen Sie Ihren MitarbeiterInnen an Verpflichtungen auferlegen?

6. High Performance Teams in digitalen Zeiten

In unserer neuen Arbeitswelt geht es darum Geschwindigkeit und gleichzeitig Vertrauen zu etablieren um die vollen Potentiale der Teammitglieder nutzbar zu machen. Identifikation und Zugehörigkeit bilden das Fundament von langfristiger Bindung und Motivation der Top Performer. Welche Elemente führen zu dysfunktionalen Teams und welche zu Ambition und Leistung? Was sind die Top fünf Beiträge die Digital Leader zum gelingenden Aufbau von High Performance Teams leisten müssen?

Wir freuen uns auf Sie!

 

Bevorstehende Veranstaltungen