46
Am 6. Dezember 2017 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) seine lang erwartete und von den Inhabern von Luxusmarken zu begrüßende Coty-Entscheidung gefällt. Der EuGH hat folgendes entschieden:
Im Moment stehen die aktuellen Entscheidungen der Bundes- und Landesregierungen vom 15. April 2020 zu ersten Lockerungen im Vordergrund. Diese ziehen vielfältige rechtliche Folgen nach sich, die wir nachfolgend für Sie ...
Unser Leben hat sich in wenigen Tagen durch COVID-19 und die Reaktionen darauf vollständig geändert. Die Politik reagiert mit einer Vielzahl von Regelungen, die erheblichen Einfluss auf die wirtschaftlichen ...
Die "Platform-to-Business Verordnung" tritt am 12. Juli 2020 in Kraft. Hauptzweck besteht darin zu regeln, wie Betreiber von Online-Plattformen und Suchmaschinen mit Unternehmen interagieren, die diese Plattformen und ...
Bird & Bird LLP zusammen mit Mitscherlich PartmbB gewinnen erneut für Nespresso im Kaffeekapsel-Streit – das Oberlandesgericht Düsseldorf hat mit seinem Urteil von 12. April 2018 (Az. I-2 U 32/17) das erstinstanzliche ...
Der EuGH hat mit dem Urteil vom 5. September 2019 (Rechtssache C-28/18) entschieden, dass Unternehmen die Möglichkeit zur Zahlung per Lastschrift nicht vom Wohnsitz des Kunden abhängig machen dürfen.
Bird & Bird hat Avery Dennison Corporation (USA), einen der weltweit führenden Hersteller von Selbstklebematerialien, Selbstklebeetiketten und Etikettiersystemen für industrielle und private Anwendungen, bei der ...
Bird & Bird LLP hat das Gastro-Start-Up „Otto’s Burger“ erfolgreich vor dem Hamburger Landgericht (LG) gegen eine Klage des Otto-Versand verteidigt. Der Otto-Versand hatte gegen den Gastronomie-Betrieb wegen einer ...
Bird & Bird LLP gewinnt zum 1. November 2020 den Corporate/M&A Spezialisten Dr. Marc Seeger (40) als Partner am Düsseldorfer Standort.
Los