26
Das COVID-19-Gesetz beinhaltet eine vorübergehende Aussetzung des Kündigungsrechts des Vermieters für den Fall, dass durch COVID-19 verursachte Zahlungsausfälle zwischen dem 1. April und dem 30. Juni 2020 auftreten,
Arbeitsschutzstandard COVID-19 - konkrete Anforderungen an den Arbeitsschutz in Zeiten der Corona-Krise
Als Teil des gesetzgeberischen Maßnahmenpakets zur Abmilderung der wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie erleichtert das COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz (COVInsAG) die rechtssichere Finanzierung ...
Die Corona-Pandemie kann sich ganz wesentlich auf aktuell laufende Vergabeverfahren auswirken. D. h. Fristen müssen verlängert, Projekte eingestellt und Bieter müssen entsprechend informiert werden.
Zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie hat der Bundestag ein umfassendes gesetzliches Maßnahmenpaket mit dem Titel "Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und ...
Die BaFin kündigte in einer Pressemitteilung an, dass sie alle Möglichkeiten aufsichtsrechtlicher Flexibilität voll ausschöpfen wolle, um schnelle und effektive Reaktionen des Finanzsektors zu ermöglichen, im Einklang ...
Zur Bekämpfung des neuartigen Coronavirus (COVID-19) greift die Bundesregierung zu einem breiten Spektrum von Maßnahmen. Als bereits bewährtes Instrument zur Bekämpfung wirtschaftlicher Verwerfungen hat die ...
Während Covid-19 weiterhin Schockwellen durch die Wirtschaft schickt, bereiten sich die Entwickler von Projektfinanzierungen darauf vor, auf turbulente Zeiten zuzusteuern.
Zu den deutschen Maßnahmen gegen Covid-19 gehört ein unbegrenztes Kreditprogramm, welches von der staatlichen Entwicklungsbank KfW bereitgestellt wird. Seit der Ankündigung Mitte März sind Tausende von Anträgen bei den ...
Die Vertragsverhältnisse von Unternehmen und öffentliche Institutionen stehen durch die Corona-Pandemie weltweit auf dem Prüfstand. Lieferketten geraten aus dem Takt, Umsätze brechen ein, ganze Industriezweige müssen ...
Los