40
Am 27.11.2020 hat auch der Bundesrat dem Entwurf eines Investitionsbeschleunigungsgesetzes (InvBeschlG) mit den bereits vom Bundestag vorgenommenen Ergänzungen zugestimmt. Die Beschleunigung von Investitionen im ...
Das Anfang 2020 in Kraft getretene Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) verfolgt das Ziel, die Digitalisierung der deutschen Krankenversorgung voranzubringen. Ärzte sollen unter anderem ihren Patienten nunmehr digitale ...
In diesem Monat ist der renommierten Vergaberechtskommentars von Byok/Jaeger in 4. Auflage erschienen. Unter der Herausgeberschaft der bekannten Vergaberechtsspezialisten Dr. Jan Byok, Partner bei Bird&Bird, und ...
Wesentliche Fragestellungen rund um die Elektromobilität betreffen den Bereich der Regulierung durch Gesetze und Aufsicht zuständiger Behörden. Ein Überblick über aus unserer Sicht besonders relevanten Themen.
Europäische und nationale Investitionsprogramme fördern die Entwicklung sauberer Energien. Die Reduzierung der Treibhausemissionen soll nach dem Wunsch der Europäischen Kommission um 55% - statt heute 40% - im Vergleich ...
Die von der französischen Regierung auferlegten Kontakt- und Ausgangsperre zur Eindämmung der COVID-Pandemie, haben erhebliche Auswirkungen auf alle Wirtschaftsbereiche und verschonen auch die Erneuerbaren Energien ...
Durch die Umsetzung der fünften Geldwäscherichtlinie (AMLD5) zu Beginn dieses Jahres, wurde das Geldwäschegesetz („GwG“) einer weitreichenden Reform unterzogen – auch im Hinblick auf Bußgelder für Verstöße im Rahmen des ...
Mit dem neuen Planungssicherstellungsgesetz werden für alle Umwelt- und Infrastrukturgenehmigungsverfahren digitale Beteiligungsmöglichkeiten eingeführt. Die kontaktlose Öffentlichkeitbeteiligung im Internet ...
Los