19
Arbeitsschutzstandard COVID-19 - konkrete Anforderungen an den Arbeitsschutz in Zeiten der Corona-Krise
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hatte nun in einem einstweiligen Verfügungsverfahren über die Zulässigkeit einer Präsenzveranstaltung eines Betriebsrates zu entscheiden und trotz Verbots des Arbeitgebers ...
Einige Lehrer sind gegen ihre Heranziehung zum Präsenzunterricht während der Corona-Pandemie vorgegangen. Sie sahen sich in unzumutbarer Weise gesundheitlichen Risiken ausgesetzt.
Das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) hat eine neue Verordnung zum Umgang mit der Covid-19 Pandemie im Arbeitskontext erlassen, die am 27. Januar 2021 in Kraft getreten und zunächst bis zum 15. März 2021 ...
Auswirkungen des Coronavirus auf Arbeitsverhältnisse sind derzeit unvermeidbar. Als arbeitsvertragliche Nebenpflicht obliegt es Arbeitgebern, dafür Sorge zu tragen, dass die Erbringung der Arbeitsleistung ohne eine ...
Urlaub im Risikogebiet – Besteht eine Schadensabwendungspflicht des reisenden Arbeitnehmers?
Während der Corona-Pandemie ist die Justiz in ihrer Funktionsfähigkeit beeinträchtigt. In wirtschaftlichen Krisenzeiten häufen sich arbeitsrechtliche Streitigkeiten und die Arbeitsgerichte werden deutlich mehr ...
Ein großer Kostentreiber für Unternehmen im Lockdown sind die Personalkosten. Um diese sozialverträglich abzufedern, erlebt die Kurzarbeit in der Coronakrise einen historischen Belastungstest. Bis zum 13.04.2020 hatten ...
Die andauernden Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie stellen Arbeitgeber und Arbeitnehmer weiterhin vor arbeitsrechtliche Herausforderungen. Im Betriebsverfassungsrecht stellt sich oftmals die Frage ...
Um der COVID-19-Herausforderung gerecht zu werden, hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales am 7. April 2020 auf Grundlage des am 28. März 2020 in Kraft getretenen § 14 Abs. 4 ArbZG die ...
Los