283
Im Falle einer geplanten Massenentlassung ist der Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, vor der Entlassung von Arbeitnehmern eine Massenentlassungsanzeige gegenüber der Agentur für Arbeit zu erstatten. Ansonsten sind die ...
Die häufigste Beendigungsart eines Arbeitsverhältnisses stellt wohl die Kündigung dar. Doch manchmal kann es vorkommen, dass der Arbeitnehmer während des laufenden Arbeitsverhältnisses verstirbt. In diesem Fall ergeben ...
Im September 2018 hat das BAG entschieden, dass in Arbeitsverträgen enthaltene vorformulierte Verfallklauseln aufgrund Verstoßes gegen das Transparenzgebot insgesamt unwirksam sind, wenn sie auch den gesetzlichen ...
Dem Betriebsrat steht ein Informationsanspruch im Hinblick auf die namentliche Benennung von schwangeren Mitarbeiterinnen zu / Unterlassung der Gefährdungsbeurteilung im Zusammenhang mit Mutterschutz ist ab 01. Januar ...
Teilzeitbeschäftigten ist bereits dann ein tariflicher Mehrarbeitszuschlag zu zahlen, wenn sie Mehrarbeit über die individuelle vertragliche Arbeitszeit hinaus leisten und nicht erst, wenn sie die vereinbarte ...
Das BAG (Az.: 2 AZR 746/14) hat heute im Nachgang der Entscheidung des EuGH vom September 2018 (Rs. C-68/17) entschieden, dass die Kündigung eines Chefarztes an einem katholischen Krankenhaus wegen dessen Scheidung und ...
Tiefgreifende Auswirkungen für die Beschäftigung von Briten in Deutschland: Am gestrigen Abend des 15. Januars 2019 hat das britische Unterhaus das Austrittsabkommen mit der EU mit überragender Mehrheit abgelehnt. 432 ...
Der Europäische Rat hat am 15. Oktober 2019 den Entwurf für eine Empfehlung veröffentlicht, welche den Zugang zur Sozialversicherung für Selbstständige und alle Arten von Arbeitnehmern oder Arbeitsverhältnissen ...
Los