Aktuelle Pro Bono Arbeit
Hier finden Sie einige Beispiele für Pro Bono Arbeit:
Belgien: Pro Bono Beratung sozialer Unternehmen
Bird & Bird Anwalt Christophe Delmarcelle berät MicroStart (eine Gruppe innovativer Firmen, die Inidividuen ohne Zugang zu traditionnelen Banksystemen durch Mikrofinanzierung den beim Aufbau kleiner, unabhängiger Unternehmen fördert. MicroStart ist ein Gemeinschaftsunternehmen und wurde durch unsere langjährigen Mandanten Adie und BNP PARIBAS FORTIS im September 2010 gegründet.
Christophe Delmarcelle erstellte eine rechtliche Analyse eines Dokuments, das MicroStart den für Arbeits- und Sozialversicherungsangelegenheiten zuständigen Behörden vorlgelegt werden soll. Ziel des Dokuments ist die Förderung von Kleinunternehmertum und die Beseitung von verwaltungsrechtlichen Hürden.
Back to top
Deutschland: Das Düsseldorfer Teamunterstützt den Turnverein Ratingen
Die Düsseldorfer Partner Martin Nebeling und Jiri Jaeger sowie Associate Björn Schigulski berieten kürzlich den Turnverein Ratingen zu Fragen des Arbeits- und Gesellschaftsrechts. Die Beratung zur Gründung einer Stiftung des Turnvereins wird Kindern und Heranwachsenden aus sozial benachteiligten Familien ermöglichen, sportlich aktiv am Vereinsleben teilzunehmen.

|

|

|
Martin Nebeling
|
Jiri Jaeger |
Björn Schigulski |
Back to top
Deutschland: Ein internationales Austauschsprogramm profitiert von Pro Bono Beratung
Verena Grentzenberg (Associate) und Ulrike Grübler (Partner) beraten Youth For Understanding (YFU) bei Fragen des Datenschutzes und Urheberrechts. Frau Grentzenberg war 1988/89 YFU- Austauschstudentin und ist seit vielen Jahren als Freiwillige bei der Organisation aktiv und leistet seit 2010 Pro Bono Beratung zu Fragen des Datenschutzes.
YFU ist eines der ältesten und größten internationalen Bildungsausstauschprogramme weltweit und ermöglicht es Studenten, sich Fähigkeiten und Perspektiven anzueignen, die in unserem sich ständig verändernden globalen Arbeitsumfeld immer wichtiger werden.

|

|
Verena Grentzenberg |
Ulrike Grübler |
Back to top
Deutschland: Das Münchener Büro berät die European Foundation for the Care of Newborn Infants (EFCNI)
Unter der Federführung von Ulrich Goebel und Joseph Fesenmair berät unser Münchener Büro die European Foundation for the Care of Newborn Infants (EFCNI). Dabei handelt es sich um eine europaweite Organisation, deren Ziel es ist, die langfristige Behandlung früh- und neugeborener, kranker Säuglinge sicherzustellen und gleichzeitig auch ihre Familien zu unterstützen. Die Hilfe unserer Kanzlei für EFCNI konzentriert sich auf die Verhandlung von Sponsoren- und Lizenzverträgen, Markenschutz und Beratung im allgemeinen Wirtschaftsrecht. (EFCNI).

|

|
Ulrich Goebel |
Joseph Fesenmair |
Back to top
Vereinigtes Königreich: South Westminster Legal Advice Centre (SWLAC)
Das SWLAC befindet sich im Stadtteil Westminster in London und bietet Bürgern kostenlose Rechtsberatung ohne Terminvereinbarung an.
Auf Rotationsbasis beraten 12 unserer Anwälte und Trainees ehrenamtlich innerhalb verschiedener Rechtsgebiete wie z.B. Mietrecht, Arbeitsrecht, Schuldenberatung, Verbraucherschutz, Insolvenz, Testamente und Körperverletzung.
IP Partner Lorna Brazell beaufsichtigt unsere kostenlose Dienstleistung und meint:
„Es ist sehr wichtig sich daran zu erinnern, dass es eine Welt außerhalb des Wirtschaftrechts gibt. CSR Aktivitäten bieten eine gute Möglichkeit, damitauf Tuchfühlung zu bleiben. Ich genieße die Beratungsabende bei SWLAC sehr, die Menschen und Problematiken unterscheiden sich erheblich von den von mir sonst zu bearbeitenden Angelegenheiten.“
Back to top
Vereinigtes Königreich: LawWorks
Bird & Birds Londoner Büro ist Mitglied von LawWorks, einer gemeinnützigen Organisation, die verschiedene, Pro Bono Programme für Mitgliedsunternehmen koordiniert. Durch LawWorks in London beraten Anwälte und Trainees regelmäßig Hilfsorganisationen, Öffentlichl und Individiuen, die sich ansonsten keine Rechtsberatung leisten könnten. Die Beratung umfasst zahlreiche Bereiche.
Back to top
Vereinigtes Königreich: Prince's Youth Trust
Partner Russell Dellar und Struan Penwarden wurden auf das Panel des Prince’s Trust gewählt.
Russell arbeitet seit 1993 ehrenamtlich für Prince’s Trust und ist zudem auf dem Panel des Prince’ Youth Business Trust, das Darlehen an junge Menschen vergibt, die ihre eigene Geschäftsidee verwirklichen wollen und nicht über die eigenen Ressourcen aufgrund von Behinderung, Schicksalsschlägen oder sonstigen Benachteiligungen verfügen.
Russell und und seine Kollegen auf dem Panel bewerten die Geschäftsideen, führen Interviews mit den Kandidaten durch und sprechen anschließend Empfehlungen aus und vergeben die Darlehen. Russell bietet darüber hinaus kostenlose Rechtsberatung an und agiert, wo notwendig, als Mentor.
Struan wurde kürzlich zum Mentor des Trust Enterprise Programms ernannt. Das Programm bietet jungen arbeitslosen im Alter von 18 bis 30 Jahren die Möglichkeit ihre eigenen Ideen zu entwickeln, Businesspläne zu erstellen, um anschließend ihr eigenes Unternehmen ins Leben zu rufen oder einen alternativen Bildungsweg einzuschlagen oder ggf. ehrenamtliche Arbeit zu leisten. Sobald sich eine Idee als existenzfähig erweist, wird den Beteiligten finanzielle Hilfe sowie Mentorenunterstützung zum Start des Geschäfts durch das Programm geboten.
Mentoren unterstützen junge Menschen, die sich noch in der Entscheidung zwischen Selbständigkeit und Angestelltenverhältnis befinden. Sie sind den Jugendlichen dabei behilflich, Ihre Ideen zu entwickeln und agieren als „Resonanzboden“, sie bringen Erfahrungen und Kenntnisse ein zu denen der Jugendliche selbst nicht unbedingt Zugang haben würde
Back to top
Vereinigtes Königreich: University of the Arts London - Own-It
Durch das Own-It programme bieten unsere in London ansässigen, erfahrenen IP-Anwälte Kunststudenten kostenlose rechtliche Beratung an. Diese dienen der Vermeidung der Ausnutzung der Studenten durch unrechtmäßige Nutzung ihres geistigen Eigentums. Darüber hinaus halten unsere Anwälte regelmäßig Seminare, in denen den Studenten vermittelt wird, wie sie ihr geistiges Eigentum schützen können.
Back to top
Vereinigtes Königreich: Competition Law Pro Bono Scheme
Die Bird & Bird Anwälte Richard Eccles, Nina Cummis und Joseph Ward bieten im Zuge des Law Pro Bono Schemes kostenlose Rechtsberatung sowohl für Einzelpersonen als auch Unternehmen zu den möglichen Auswirkungen von Wettbewerbsgesetzen der EU, aber auch nationaler Wettbewerbsgesetze auf ihre Geschäftsaktivitäten.
Back to top
Belu Water Limited
Seit 2010 unterstützen wir Belu kostenlos bei verschiedenen gesellschaftsrechtlichen und wirtschaftrechtlichen Belangen.
Belu Water wurde als soziales Unternehmen zur Manifestation von Geschäftspotenzial zur Entwicklung einer nachhaltigen Zukunft ins Leben gerufen. Dies hat dazu erfolgreich eine umweltfreundliche Marke für Getränkeflaschen ins Leben gerufen, die Standards für die gesamte Getränkeindustrie in Großbritannien setzt. Das Unternehmen verwendet die gesamten Einnahmen zur Finanzierung von Projekten für sauberes Wasser.
Bird & Bird berät hier in Bereichen, die im Zusammenhang mit den Abfüllvereinbarungen stehen, Verträgen über Reinigungsbagger, eine angebotene Partnerschaft mit WaterAid und Verträge mit der Quelle (Wenlock Springs).
Back to top
Vereinigtes Königreich: Earth Champions
Bird &Bird ist stolz auf seine Zusammenarbeit mit Earth Champions. Earth Champion ist eine gemeinnützige Organisation, deren Bestreben es ist vor allem junge Menschen zu inspirieren und zu einem umweltfreundlichen Verhalten anzuregen.
Bird & Bird arbeitet mit Earth Champions am Aufbau eines neuen Unternehmens mit beschränkter Haftung und gleichzeitigem Gemeinnützigkeitsstatus. Einige unserer Anwälte beraten zudem kostenlos im Bereich vertraulicher Vereinbarungen mit Dritten Parteien, im Bereich Schutz des geistigen Eigentums bzgl. der Erstellung von Arbeitsverträgen.
Back to top