
"Als erste Teilnehmerin des dualen Ausbildungsprogramms “Recht und Kommunikation” wurde ich sowohl von meinem Team als auch von allen anderen Kolleginnen und Kollegen sehr herzlich empfangen und aufgenommen. Ich wurde von Beginn an in das Team integriert und konnte an aktuellen Fällen mitarbeiten. Neben Recherchearbeiten, Korrekturlesen, Vorbereiten von Schriftsätzen und anderen Textentwürfen habe ich mich ausgiebig damit beschäftigt, juristische Blogartikel für Telemedicus zu schreiben. Mein Mentor Dr. Simon Assion hat sich dabei stets Zeit für mich genommen, um mir die Welt des Bloggens näher zu bringen und war sehr an einer lehrreichen Ausbildung interessiert. Wir waren immer im regen Austausch über Themen, Verbesserungen und sprachliche Feinheiten. Für meine Arbeit habe ich in allen Bereichen stets Feedback erhalten, wodurch sich der Lerneffekt enorm gesteigert hat. Neben all den wertvollen Erfahrungen im Bloggen hatte ich auch die Möglichkeit, in die Tätigkeit des Office Managements und des Marketings zu „schnuppern“. Insgesamt hat mir der kollegiale, freundliche und offene Umgang derart gut gefallen, dass ich nach Beendigung des Ausbildungsprogramms nun weiter bei den Birds bleiben werde!"
Lea Lorbach, wissenschaftliche Mitarbeiterin

"Nach Abschluss meines Studiums in Berlin wollte ich das Berufsleben in einer Großkanzlei hautnah erleben. Hierzu hat es mich als wissenschaftlicher Mitarbeiter in meine Heimatregion Düsseldorf zurückgezogen, wo ich bei dem Speed-Dating Event „Auf den Punkt“ erstmals in Kontakt mit den Birds getreten bin. Nunmehr arbeite ich seit gut einem Jahr promotionsbegleitend bei den Birds und habe diese Entscheidung an keinem Tag bereut. Aufgenommen wurde ich im Sommer 2017 im Bereich Corporate und M&A, wo ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln durfte, mir stets mandatsbezogene Aufgaben anvertraut wurden und ich vom ersten Moment an in das Team eingebunden und integriert wurde. Dies hat sich unter anderem dadurch ausgezeichnet, dass ich partnernah gearbeitet habe, es wöchentlich ein Teammeeting gab und bei Fragen stets Ansprechpartner zur Verfügung standen und diese sich wirklich Zeit genommen haben, sich mit mir und meinen Anliegen ausführlich zu beschäftigen. Das Arbeitsumfeld bei Bird & Bird kann ich als hoch professionell aber gleichwohl offen und freundschaftlich bezeichnen. Seit Beginn 2018 arbeite ich im Ressort EU- und Kartellrecht, da sich dieses Themengebiet mit meiner Promotion überschneidet. Die positiven Erfahrungen, was den stetigen Lern- und Fortbildungsprozess angeht, spiegeln sich auch hier wieder. Associates und Counsel binden mich stets in das tägliche Tagesgeschäft ein und mir wird das Gefühl übermitteltet, als vollwertiges Teammitglied wahrgenommen zu werden. Meines Erachtens ist Bird & Bird das optimale Hybrid aus einem angenehmen und professionellen Arbeitsumfeld, hochkarätiger, prominenter und internationaler Mandantschaft und hilfsbereiten, freundlichen Vorgesetzten und kompetenten Kollegen, die in meinem Fall mit der Zeit teilweise zu Freunden geworden sind.
Letztlich lässt sich noch sagen, dass die diversen kanzleiinternen Events wie beispielsweise das „Younstertreffen“ , „Über den Tellerrand“ oder „TwoBirdsTwoBeers“ immer einen Besuch wert sind und man hierdurch gut in Kontakt mit Leuten aus anderen Rechtsgebieten kommt, was aus meiner Sicht förderlich für die eigene kanzleiinterne Vernetzung und mit charakterisierend für die offene Kanzleikultur ist."
Edmund Melzer, wissenschaftlicher Mitarbeiter

"Ob bei der Arbeit am Mandat, dem täglichen Lunch mit den Kollegen oder aber auf einer der diversen Veranstaltungen; bei Bird&Bird fühlt man sich in sämtlichen Belangen wohl. Dies liegt zum einen daran, dass sich die Associates viel Zeit für einen nehmen und Fragen gerne und umfassend beantworten, so dass auch der Einstieg in ein vorher eher unbekanntes Rechtsgebiet sehr einfach fällt. Zum anderen liegt es an der Wertschätzung, die einem von Anfang an in der Bearbeitung der Aufgaben entgegengebracht wird. Das gemeinsame Lunch und Veranstaltungen wie die monatliche “Schiffstaufe” oder die Youngsterdrinks führen dazu, dass man schnell ein Teil der Gemeinschaft wird. Die durchweg positive Stimmung der Kollegen im Hamburger Büro veranlasste mich auch dazu, für die Anwaltsstation zu den Birds zurück zu kehren. Die Gewissheit, Teil eines so herzlichen und dynamischen Teams zu werden, machte die Entscheidung nicht sonderlich schwer."
Frederic Kor, wissenschaftlicher Mitarbeiter